home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
4464
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
7KB
From: Axel_Doerfler@p23.f413.n2449.z2.fido.sub.org (Axel Doerfler)
Organization: Point #23 der AmigaXess
Path: f413.n2449.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re^7: Amiga Powern
Message-ID: <MSGID_2=3A2449=2F413.23=40fidonet_6063C020@fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A2433=2F1801.20=40fidonet_bf171a4e@fidonet.org>
Date: Tue, 05 Dec 1995 19:36:55 +0200
Hi Sascha,
Am 03 Dec 95 hast du zu ½Re^6: Amiga Powern╗ an mich geschrieben:
AD>>>> Naja, 030er sind ja nu nicht ganz so teuer :-))
SB>>> Ein 386 kostet auch nicht mehr hunderte von DM's (:
SB>>> AFAIK kostet ein XC68040-25 ca. 250-300 DM
SB>>> ist doch schon was teuer zum zerschiessen ! (-:
AD>> Naja, bischen teuer ist das schon...
SB> wieviel kostet denn ein neuer 68040-25 oder -40 ?
SB> Wenn die 40MHz Version nicht allzu tuer ist, hole ich ihn mir, damit
SB> mein -25er nicht so extrem uebertaktet ist.
Mit dem Einbau kannst du ja dann noch solange warten, bis der alte tat-
saechlich hin ist ;-)
SB>>> schnell. Zumal es ein "echter" 030 mit MMU war, dadurch wurde das OS
SB>>> im 32- Bit RAM wirklich super schnell.
SB>>> Aber sowas braucht der A4000 ja nicht mehr (-:
AD>> Bzw. kann es auch nicht (EC030)...
SB> Erstens das und ausserdem hat der A4000 schon 32-Bit ROM(s)
SB> Denn zwei 16-Bit ROM's in Reihe geschaltet. Da bringt auch ein Mapping
SB> ins 32-Bit RAM nix mehr.
SB> Ich hab hier den Kick 3.1 als Datei und lade ihm hin und wieder mal mit
SB> dem MAPROM Befehl ins Ram, die Geschwindigkeit ist genau die Selbe,
SB> ausser die Version vom Kick aendert sich nix.
Hatte mich auch verwundert :)
SB>>> Sonnst wuesste ich keinen Nachteil fuer einen gesockelten Quarz.
AD>> Teurer in der Herstellung, jeder Sockel kostet halt, und ein Quartz
AD>> wird (solange der Computer nicht uebertaktet wird) doch recht selten
AD>> ausgetauscht :)
SB> So ein Quarz hat schon einige hunderttausend Lebensstunden (?)
Habe jedenfalls noch nichts gegenteiliges gehoert...
Die leben bestimmt ewig :))
AD>>>> Und die Chipbeinchen waren so schoen weit auseinander :))
SB>>> Jo, das ist natuerlich ein Nachteil der "neuen" Platinen, die sind so
SB>>> "kompremiert" das man beinahe einen SMD-Loetkolben braucht ))-:
AD>> Dafuer ist der Computer jetzt schneller ;-)) bzw. kleiner ;-))
SB> Klar, wenn man den A4000 in der Platinenlayertechnik vom C=64 aufbauen
SB> wuerde, muesste man sicherlich 1-2 Gehause mehr benutzen (-:
In das Gehaeuse des A2000 haette er vielleicht noch gepasst :)
AD>>>> Haett ich auch nicht wirklich gedacht .)
SB>>> Sowas liegt mir auch echt fern, jemanden aufgrund einer Aussage hier
SB>>> "herunterzuputzen" !!!! ((((-.
AD>> Machst du da nichtmal bei dem "Gegenspieler" des Sysops eine
AD>> Ausnahme?
SB> Ne. (-;
Na gut ;-)
SB>>>>> Kann entweder ein 33MHz oder ein 50MHz 030 drauf gewesen sein. Oder
SB>>>>> aber
AD>>>> Irgendwie sowas :-))
SB>>> Jo, wer weiss ((((-:
AD>> Irgendwer meinte, dass der naechste A1200 eine mit 40MHz getaktete CPU
AD>> bekommen sollte (68030)... mal sehen.
SB> AFAIK sollte dieser Amiga A1300 heissen oder ? Er sollte auch schon vom
SB> Werk aus FastRAM haben, das wuerde sicher gut kommen (-:
In irgendeinem Ausschnitt aus einer Rede wurde der Name A1200+ genannt, dass
faende ich allerdings ziemlich schlecht...
In diesem Zusammenhang wurde auch der Coldfire von Motorola genannt, weisst du
welcher Prozessor damit gemeint ist (040 ?)?
AD>>>> Vielleicht kann ich so ne Art Verlaengerungskabel dazwischen packen
AD>>>> - obwohl das vermutlich keine gute Idee ist...
SB>>> ?? Was fuer ein Kabel ? Du meinst hoffendlich KEIN Buskabel o.ae.
SB>>> !!!? Wenn das schmilzt, kriegste Spass (((-; !
AD>> Daran hatte ich eigentlich gedacht...
SB> Lass es lieber (:
War auch eigentlich eine dieser spontanen Ideen...
SB>>> Oder wolltest Du die CPU durch einn Flachbandkabel mit dem Sockel
SB>>> verbinden und dann die CPU "extern" laufen lassen ((: ??
SB>>> Eine etwas abstrackte, aber vielleicht gute Loesung (-: !
AD>> ...aber das ist wirklich noch lustiger :))
AD>> Bei sonem halben Meter koennte das aber zu Timingproblemen fuehren...
AD>> und ein Signalverstaerker waer auch nicht schlecht :)
SB> Ausserdem haettest Du dann einen erstklassigen Sender, der sicherlich
SB> alle Radio- und Fernsehprogramme vernichtet (-;
Das Innenleben der CPU im Radio ;-))
AD>>>> Muss ich wohl mal schauen wie das geht...
SB>>> Es gibt einige Kuehlbleche, die eine Klebefolie haben und man kann
SB>>> sie dann echt auf die CPU draufkleben ! (ZB. Cyrix)
AD>> Solange man die ohne Modem kaufen kann.
SB> Modem ?? Ich meine eigentlich einen Cyrix486DX Prozessor mit eigenem
SB> aufgeklebten Kuehlblech. Das ist so ein komisch gruenes Teil (;
Das war wohl ein Denkhaenger von mir (bzw. verleser), ich hatte irgendwie an
Creatix gedacht; Cyrix hatte ich wohl ueberlesen...
AD>>>> Das kommt auf einen Versuch an ;-)
SB>>> Eben, wenn's nicht klappt, war's wenigstens ein Versuch.
AD>> Solange er ohne Folgen bleibt, war's wirklich nur ein Versuch :)
SB> Normalerweise sollten die Simms keinen Schaden davontragen. Den
SB> langsamen Simm bei mir hab ich schon ne ganze Weile drin und wenn die
SB> CPU ihm zu schnell wird (: baut er hoechtens ein paar Datenfehler. Er
SB> hat immernoch 100% Funktion, da er im PC einwandfrei arbeitet.
Solange er nicht zu warm wird (und das wird er ja wohl nicht) sollte es ja nun
durch blosse Uebertaktung keinerlei Probleme geben...
AD>>>> Eigentlich habe ich mir schon angewoehnt, ihn auszumachen :)))
SB>>> Ab und an ist es etwas laesstig, nur wegen einen SIMM, den Rechner
SB>>> ganz
SB>>> aus zu machen. Eh dann die ganzen Platten wieder hochgelaufen
SB>>> sind.... Ausserdem ist es nicht gut fuer die Platten "immer an, aus,
SB>>> an....." (-: Aber booten muss man trozdem noch, denn der Amiga
SB>>> shmiert auf jeden Fall ab, wenn man ihm einen Simm "klaut" wenn er
SB>>> laeuft ! ))-;
AD>> Ich habe ehrlich noch nicht daran gedacht, derartige Dinge
AD>> auszuprobieren...
SB> Naja, anfangs hab ich auch etwas bloede gekuckt als ich den Simm
SB> rausgenommen hab und der Amiga aufeinmal mit einem GURU zu mir sprach
SB> (-: Ich hatte damit gerechnet, dass der Amiga aus sei, dass war nicht
SB> der Fall. Das ist natuerlich nicht der Normalfall, vorallem stecke
SB> ich keine Simms in den Sockel wenn der Rechner an ist, das koennte
SB> naemlich etwas toedlicher sein.
Sonst wuerdest du auch recht "gefaehrlich" leben :)
AD>>>> Waere natuerlich nicht zu verachten...
SB>>> Naja, ob 12MB oder 16 MB Fast, das faellt beim PC schon nicht
SB>>> sonderlich
SB>>> auf und das soll was heissen. Beim Amiga wird man es warscheinlich
SB>>> "nur" an der WB-Titelzeile erkennen (((-: !
AD>> Naja, bei der richtigen Anwendung (Photogenics, PhotoWorX, ...) bzw.
AD>> noch im Multitasking oder besser noch mit Grafikkarte merkt das dann
AD>> vermutlich schon :)
SB> Das ist klar, wenn ich grosse 24-Bit Bilder bearbeiten will, reichen
SB> manchmal sogar 16MB Fast nicht aus, dann muss VMM her und eine 100MB
SB> Partition wird zum Arbeitsspeicher verdonnert (-:
Den VMM habe ich noch nicht ausprobiert (hatte zu der Zeit noch kein MUI2.3). Da
der Enforcer funktioniert und mir alle Programme eine MMU attestieren, sollte er
es ja wohl tun :)
SB> PS: XOpa ist echt gut (: !
Danke! ;-)
Adios...
Axel.